Blogbeitrag

Folgt uns auf und verpasst keine Infos zum Digitalstandort Karlsruhe

Vom: 25.07.2022

Events

Events & Termine in Karlsruhe KW 30 2022

Jeden Montag veröffentlichen wir hier bei uns im karlsruhe.digital-Blog Termine zu Veranstaltungen, Workshops, Vorträgen, Stammtischen usw. rund um digitale Themen.

Montag, 25. Juli 2022

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien: #meetdigilog – Im Angesicht von Fehlinformationen Kann Social Media unsere Demokratie destabilisieren?
Ort: online
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://zkm.de/de/veranstaltung/2022/07/meetdigilog

25. – 27. Juli 2022

Karlsruher Institut für Technologie (KIT): 5. Europäische Konferenz für Technikfolgenabschätzung „Digital Future(s): TA in and for a Changing World“
Ort: Zentrum für Kunst und Medien (ZKM), Lorenzstraße 19 sowie online Uhrzeit: Montag, 25. Juli 2022 ab 14:00 Uhr bis Mittwoch, 27. Juli 2022
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://karlsruhe2022.technology-assessment.info/

Mittwoch, 27. Juli 2022

ScriptRunner Software GmbH: End-User Self-Services mit PowerShell
Ort: online
Uhrzeit: 10:00-10:45 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.scriptrunner.com/de/webinare/end-user-self-services-mit-powershell-in-5-schritten-erstellen


Innovationsallianz TechnologieRegion Karlsruhe: Feststoffbatterien – Die Zukunft mobiler Energie?
Ort: online
Uhrzeit: 15:00-16:30 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://veranstaltungen.karlsruhe.ihk.de/feststoffbatteriendiezukunftmobilerenergie

Donnerstag, 28. Juli 2022

hallo.digital: Pinterest Ads – unterschätzte Alternative zu Instagram und Facebook
Ort: online
Uhrzeit: 10:00-10:30 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://hallo.digital/akademie/webinare/


Badisches Landesmuseum Karlsruhe: Themenführung „Figuren in Bewegung – Technik nicht nur für Mechaniker!“
Ort: Deutsches Musikautomaten-Museum, Schloss Bruchsal
Uhrzeit: 14:00-15:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.landesmuseum.de/kalender/detail/themenfuehrung-figuren-in-bewegung-technik-nicht-nur-fuer-mechaniker/1308


TRIANGEL Open Space: Code des Universums | Detektoren und Elektronik, um Unsichtbares sichtbar zu machen
Ort: TRIANGEL, Kaiserstraße 93
Uhrzeit: 15:00-19:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.triangel.space/event/code-des-universums-detektoren-und-elektronik-um-unsichtbares-sichtbar-zu-machen-2/


Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (HfG): The Biophilic Intelligence
Ort: Bio Design Lab, HfG Karlsruhe
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://zkm.de/de/veranstaltung/2022/07/the-biophilic-intelligence


Java User Group Karlsruhe: Summer Edition
Ort: Disy Informationssysteme GmbH
Uhrzeit: 18:00-321:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.meetup.com/Java-User-Group-Karlsruhe/events/286989812

28. – 30. Juli 2022

Badisches Landesmuseum: Workshop @young generation – Wir produzieren ein Game!
Ort: Schloss Karlsruhe
Uhrzeit: 28.7.-30.7. jeweils 14:00-18:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.landesmuseum.de/kalender/detail/projekt-young-generation/1273

Freitag, 29. Juli 2022

Karlsruher Institut für Technologie (KIT): Tag der Informatik
Ort: Audimax
Uhrzeit: ab 16:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
informatik.kit.edu/tdi


ZKM | Zentrum für Kunst und Medien: Eco Games: Mit Spielen die Welt retten, geht das?
Ort: online
Uhrzeit: 19:00-20:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://zkm.de/de/veranstaltung/2021/07/eco-games-mit-spielen-die-welt-retten-geht-das

Sonntag 31. Juli 2022

Hochschule Karlsruhe, VDI Karlsruhe & Kinder- und Jugendbibliothek Karlsruhe: Malroboter-Kurs: Online programmieren mit Cody++
Ort: online
Uhrzeit: 10:00-12:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
www.vdi-karlsruhe.de/malroboter



Ihr veranstaltet ein Event zum Thema Digitales in Karlsruhe? Gebt uns Bescheid!

Über #KarlsruheDigital

Die Initiative karlsruhe.digital vereint Karlsruher Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Verwaltung mit dem Ziel, Karlsruhe als Motor der Digitalisierung voranzutreiben – für mehr Wettbewerbsfähigkeit, Lebensqualität und Souveränität. Durch die Initiative karlsruhe.digital wird Expertenwissen gebündelt, Vernetzung gefördert und Themen werden ganzheitlich bearbeitet, um die digitale Zukunft der Stadt aktiv zu gestalten.

Zur Übersicht