leaf icon Dies ist die Minimal Carbon Site [Stand 2022] karlsruhe.digital
media.karlsruhe.digital
  • Startseite
Suche

34;:"video/mp4"},{"src":"https://kadigital.s3-cdn.welocal.cloud/media/318/videos/318_preview.mp4","type":"video/mp4"}],"fluid":true,"language":"de","preload":"none","html5":{"hls":{"enableLowInitialPlaylist":true}},"tracking":{"categories":["innovationfestival-karlsruhe-digital","interviews"],"mid":318},"cmms_overlays":[],"poster":"/sub_media/storage/thumbs/1920x/r_3A1615462763/318_up.webp","aspectRatio":"16:9","callbacks":{"play":["cmms_p_a.action(\"player_16638608681534325868\", \"318\", \"PLAY\")","cmmsPlayerWatch(\"player_16638608681534325868\")","_paq.push([\"trackEvent\", \"Video\", \"Play\", \"https://media.karlsruhe.digital/mediathek/video/interview-dana-schindler/\"]);"],"pause":["cmms_p_a.action(\"player_16638608681534325868\", \"318\", \"PAUSE\")","_paq.push([\"trackEvent\", \"Video\", \"Pause\", \"https://media.karlsruhe.digital/mediathek/video/interview-dana-schindler/\"]);"],"buffer":["cmms_p_a.action(\"player_16638608681534325868\", \"318\", \"BUFFER\")"],"idle":["cmms_p_a.action(\"player_16638608681534325868\", \"318\", \"IDLE\")"],"complete":["cmms_p_a.action(\"player_16638608681534325868\", \"318\", \"COMPLETE\")","_paq.push([\"trackEvent\", \"Video\", \"Play-100%\", \"https://media.karlsruhe.digital/mediathek/video/interview-dana-schindler/\"]);"]}}" controlslist="nodownload" playsinline="true" style="background-image:url(/sub_media/storage/thumbs/1920x/r_3A1615462763/318_up.webp);" class="video-js -video vjs-paused vjs-fluid player_16638608681534325868-dimensions vjs-controls-enabled vjs-workinghover vjs-v7 vjs-user-active" preload="none" id="player_16638608681534325868" tabindex="-1" lang="de" role="region" aria-label="Video-Player">

Video-Player is loading.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
/
Dauer 2:16
Geladen: 0%
0:00
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit -2:16
 
    1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertiteleinstellungen, öffnet Einstellungen für Untertitel
    • Untertitel aus, ausgewählt
    • default, ausgewählt

    This is a modal window.

    Anfang des Dialogfensters. Esc bricht ab und schließt das Fenster.

    Schrift
    Hintergrund
    Fenster
    Schriftgröße
    Textkantenstil
    Schristfamilie

    Ende des Dialogfensters.

    Dana Schindler, Stadtwerke Karlsruhe GmbH

    InnovationFestival @karlsruhe.digital

    Im Interview gibt uns Dana Schindler von den Stadtwerken Karlsruhe ihre Einschätzung zum InnovationFestival @karlsruhe.digital, warum Digitalisierung ein so bedeutendes Thema ist und was Karlsruhe als Standort für Digitalisierung auszeichnet. Zudem liefert sie uns Einblicke in ihre Arbeit und warum das vorantreiben von Smart City Projekten so wichtig ist.

    FacebookTwitterWhatsAppE-Mail senden
    digitalDigitalbranchedigitale Souveränitätdigitaler WandelDigitalisierungDigitalstandortIKTInnovationInnovationFestivalKAIT StandortKarlsruheKarlsruheDigitalSmart City
    unpowered by minimalcarbon.net
    94% saved

    Das könnte Sie auch interessieren

    01.11. - 04:04 Aftermovie – InnovationFestival @karlsruhe.digital 2021 20.09. - 02:08 Karlsruhe.App – ausprobiert 12.08. - 03:45 Aftermovie – Bunte Nacht der Digitalisierung Karlsruhe 2022
    media.karlsruhe.digital
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • Mail
    Cookie-Einstellungen

    Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
    Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
    Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Details einblenden
    Notwendige Cookies

    Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

    Statistik

    Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.

    Auswahl bestätigen Alle auswählen und bestätigen